Dieser Query-Typ findet in der Kommunikation zwischen Name-Servers Verwendung, und zwar dann, wenn diese (quasi in Kooperation) eine rekursive Anfrage weiterbearbeiten.
Wird z. B. rekursiv nach der IP-Adresse von www.je-ru.de gefragt, so überprüft der angefragte Name-Server zunächst, ob ihm die autoritativen Name-Servers für die Domain je-ru.de bekannt sind. Ist dies der Fall, so sendet der Name-Server eine entsprechende iterative Anfrage an einen dieser Servers; andernfalls wird einer der autoritativen de Name-Servers (falls bekannt) und in letzter Instanz einer der (Internet) Root Name-Servers befragt. Der Name-Server, der eine iterative Anfrage erhält, liefert als Resultat die bestmögliche Antwort, die in seinem lokalen Datenbestand (inklusive Cache) gefunden wird. Dies ist entweder die tatsächlich nachgefragte IP-Adresse (oder der nachgefragte Name) oder eine Referral-Liste, die alle „näher“ am Ziel der Anfrage liegenden autoritativen Name-Servers enthält. Verwaltet der anfragende Name-Server aufgrund früherer Anfragen sog. Round Trip Times (RTT) für die in der Referral-Liste genannten Servers, so wählt er denjenigen mit der niedrigsten RTT aus und wiederholt dort die iterative Anfrage. Dieser Prozess setzt sich solange fort, bis eine tatsächliche Antwort vorliegt.